DUO Spearhead Ryuki
DUO Spearhead Ryuki, einer der am meisten eingesetzten Minnows wenn um das gezielte Befischen von Salmoniden in schnell fließenden Gewässer geht. Die Range der DUO Spearhead Ryuki Familie beherbergt über 25 verschiedene Modelle in weit mehr als 50 verschiedenen Dekoren. Mittlerweile finden diese Köder weltweit zum Einsatz und das auf mehr Zielfische als nur Salmoniden. Süßwasser, Salzwasser, Bäche, Seen, Flüsse…kein mit Wasser bedeckter Bereich ist vor den DUO Spearhead Ryukis sicher. Grund genug um sich die DUO Spearhead Ryuki Familie einmal im Detail anzusehen.
Im Jahre 2011 erblickte der erste Ryuki in Form des DUO Spearhead Ryuki 45S das Licht dieser Welt und schon zu diesem Zeitpunkt stand für DUO international CEO und Chefdesigner Masahiro Adachi folgendes fest:
„Spearhead Ryuki was born to lead the global trout scene. It was not simply about creating a lure. It was never about putting the design above the preformance. It was about creating a new standard. A lure to which there is no other. Not now and not in future.“
Maßstäbe setzten, für heute und für die Zukunft – das und nicht weniger war und ist noch heute das Ziel von Masahiro Adachi. Nach dem bahnbrechenden Erfolg des Ryuki 45S folgte noch im gleichen Jahr die Erweiterung durch den Ryuki 50S. Hier nun die weiteren Release Daten im Schnelldurchlauf:
- 2011 – Ryuki 45S + 50S
- 2012 – Ryuki 80S
- 2013 – Ryuki 60S + 70S
- 2014 – Ryuki 50F + 70F
- 2015 – Ryuki 50MDF + 70MDF
- 2016 – Ryuki 95S + SW Limited (80S,95S) + 45S VIB
- 2017 – Ryuki d3 Limited Series (45S, 50S, 60S, 70S) + SW Limited (45S, 50S, 60S)
- 2018 – Ryuki 110S + 110S SW + AIRE Limited Series (45S, 50S, 60S, 70S)
- 2019 – …to be continued!
Review DUO Spearhead Ryuki
Was macht diese Serie so einzigartig?
Eins vorne weg – die Ryukis sind Einzig und Allein für den Einsatz in schnell fließenden Gewässern (Bäche, Flüsse) konzipiert worden. Genau dort, in der härtesten Strömung, trennt sich ausnahmslos immer die Spreu vom Weizen wenn es um Laufstabilität und maximale Performance geht. Die Ryuki Familie setzt in dieser Hinsicht Maßstäbe! Maßstäbe welche bisher nur, wenn überhaupt selten erreicht wurden. Im Umkehrschluss heißt dies allerdings auch, dass die Ryukis beim Einsatz an stehenden Gewässern (Seen, Meer, usw) mit hoher Geschwindigkeit eingeholt werden müssen, damit der fehlende Strömungsdruck anhand der Einholgeschwindigkeit kompensiert wird.
Durch die konsequente Weiterentwicklung und Ergänzung der Ryuki Serie entstand im Laufe der letzten 8 Jahre ein kaum mehr zu überblickendes Arsenal an wahren Meisterwerken der japanischen Köderbaukunst. Selbst renommierte japanische Köderschmieden wie z.B. AIRE Custom Lures oder d3-Customs, ließen über die Jahre Ihr Know How in die Weiterentwicklung der Ryukis mit einfließen.
Die einzelnen Serien im Überblick
DUO Spearhead Ryuki S <sinkend>
Die wohl umfangreichste Serie der Ryukis sind die S-Modelle. Die S-Series Ryukis wurden im Laufe der Jahre nochmals in mehrere Untergruppierungen aufgeteilt, sodaß man zum heutigen Standpunkt das Ganze wie folgt darstellen kann:
Basis Model | Länge | Gewicht | Lauftiefe | Haken | Abbildung |
Ryuki 45S | 45 mm | 4.0 g | 0.4 – 0.6 m | #12 (Drilling) |
|
Ryuki 50S | 50 mm | 4.5 g | 0.4 – 0.8 m | #12 (Drilling) | |
Ryuki 60S | 60 mm | 6.5 g | 0.4 – 0.8 m | #10 (Drilling) | |
Ryuki 70S | 70 mm | 9.0 g | 0.6 – 1.0 m | #10 (Drilling) | |
Ryuki 80S | 80 mm | 12.0 g | 0.7 – 1.2 m | #8 (Drilling) | |
Ryuki 95S | 95 mm | 15.0 g | 0.8 – 1.2 m | #6 (Drilling) | |
Ryuki 110S | 110 mm | 21.0 g | 0.8 – 1.2 m | #4 (Drilling) |
DUO Spearhead Ryuki SW Limited <sinkend>
Die SW-Modelle (Salzwasser) Ausführungen unterscheiden sich anhand der Salzwasser resistenten Sprengringe und Drillinge. Ebenfalls wurden hier als Ergänzung Dekore ausgewählt, welche speziell im Meer lebenden Räuber ansprechen.
SW Modelle | Länge | Gewicht | Lauftiefe | Haken | Abbildung |
Ryuki 45S SW | 45 mm | 4.0 g | 0.4 – 0.6 m | #12 (Drilling) |
|
Ryuki 50S SW | 50 mm | 4.5 g | 0.4 – 0.8 m | #12 (Drilling) | |
Ryuki 60S SW | 60 mm | 6.5 g | 0.4 – 0.8 m | #10 (Drilling) | |
Ryuki 70S SW | 70 mm | 9.0 g | 0.6 – 1.0 m | #10 (Drilling) | |
Ryuki 80S SW | 80 mm | 12.0 g | 0.7 – 1.2 m | #8 (Drilling) | |
Ryuki 95S SW | 95 mm | 17.0 g | 0.8 – 1.2 m | #6 (Drilling) | |
Ryuki 110S SW | 110 mm | 21.0 g | 0.8 – 1.2 m | #4 (Drilling) |
DUO Spearhead Ryuki d3-Single Limited <sinkend>
Die DUO Ryuki d3-Single Limited unterscheiden sich durch die bereits montierten ‚Balanced Weight Single Hooks‘ von d3-Custom Lures. Durch die Anbringung dieser stromlinienförmigen Gewichte an den Einzelhaken wird eine nochmals bessere Laufstabilität auch bei starker Strömung gewährleistet. Darüber hinaus erhielt diese Serie fünf ausgewählte und stark limitierte Dekore.
d3 Single | Länge | Gewicht | Lauftiefe | Haken | Abbildung |
Ryuki 45S | 45 mm | 4.0 g | 0.4 – 0.6 m | #10 Single | |
Ryuki 50S | 50 mm | 4.5 g | 0.4 – 0.8 m | #10 Single | |
Ryuki 60S | 60 mm | 6.5 g | 0.4 – 0.8 m | #8 Single | |
Ryuki 70S | 70 mm | 9.0 g | 0.6 – 1.0 m | #6 Single |
DUO Spearhead Ryuki AIRE Limited <sinkend>
In einer Kooperation mit der japanischen Trend Schmiede AIRE-Custom Lures, werden für 2018 fünf einzigartige und streng limitierte Dekore erscheinen.
AIRE Ltd. | Länge | Gewicht | Lauftiefe | Haken | Abbildung |
Ryuki 45S | 45 mm | 4.0 g | 0.4 – 0.6 m | #12 (Drilling) |
|
Ryuki 50S | 50 mm | 4.5 g | 0.4 – 0.8 m | #12 (Drilling) | |
Ryuki 70S | 70 mm | 9.0 g | 0.6 – 1.0 m | #10 (Drilling) |
DUO Spearhead Ryuki VIB <sinkend>
Mit dem Ryuki VIB ergänzte DUO international im Jahre 2016 die Ryuki Familie mit einem kleinen Vibration Bait – dem Ryuki VIB. Mit dem Ryuki VIB ist es möglich an Stellen zu gelangen, die den anderen Modellen bis dahin verwehrt blieben. Im Speziellen ist hier von tiefen Gumpen und Rauschen die Rede, wo nun auch gezielt auf am Boden verharrende Salmoniden gefischt werden kann. Bis zum heutigen Tag ist dieser kleine Vibration Bait ein absoluter Geheimtipp…und das nicht nur auf Forellen!
VIB | Länge | Gewicht | Lauftiefe | Haken | Abbildung |
Ryuki VIB | 45 mm | 5.3 g | variabel | #12 (Drilling) |
|
Führungstechniken
Fast Steady Retrieve
Dieses kontinuierliche schnelle Einholen ist wohl die am meisten benutze als auch effektivste Methode den Ryuki zu animieren. Hier zeigt sich sein außergewöhnliches Laufverhalten in Perfektion. Und das völlig unabhängig davon, ob wir ihn Stromauf oder Stromab fischen.
Twitching
Das kontinuierliche Twitchen (leichte Rutenschläge) ermöglicht es uns den Ryuki auch in stehenden Gewässern erfolgreich auf Barsch, Rapfen & Co. einzusetzen. Gerade in den heißen Sommermonaten kann auch die Kombination aus schnellem Einholen und Twitsches eine absolut tödliche Führungstechnik auf Rapfen sein.
Rip’n Rise
Diese Führungstechnik hat so einiges mit dem uns allen bekannten ‚Faulenzen‘ zu tun. Hierbei lassen wir den Köder zunächst auf die gewünschte Lauftiefe absinken, um ihn anschließend wie einen gejiggten Gummifisch wieder einzuholen. Das Besondere an dieser Methode ist das waagerechte und flatternde Absinkverhalten der Ryukis. Gerade in den etwas kälteren Monaten kann man mit dieser Technik auch träge Räuber in der Tiefe zum Anbiss reizen.
Fazit
Lobeshymnen? Nie enden wollende Lobpreisung? Nein – sicherlich nicht. Auch hier stecken einige Kontras im Detail. Bei Ryuki ist eine Schwachstelle sicherlich die Stabilität der Haken. Aber Vorsicht! Dies betrifft nicht den dafür vorgesehen Einsatz auf unsere heimischen Salmoniden, sondern lediglich die Zweckentfremdung beim Einsatz auf Rapfen, Zander & Hecht. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall der Austausch der Drillinge, damit selbige auch einem knallharten Einschlag eines Rapfens in harter Strömung stand halten. Wer dies beachtet, kann und hat mit dem LineUp der DUO Spearhead Ryuki Familie sicherlich einen der besten Hardbaits unseres Planeten im Gepäck. Kaum mit einer anderen Produktreihe lassen sich derart viele Fischarten in ihren unterschiedlichsten Habitaten befischen. Ihr habt Lob, Kritik, Fragen & Anregungen zum Thema Ryuki? Sehr gerne – bitte schreibt eure Anmerkungen unten in die Kommentare.
Viele Dank & always Tight Lines!
Euer Andreas
Weblinks Dekore: DUO International GERMANY
10 thoughts
monte
Andreas Volz, thanks a lot for the article post.Much thanks again. Fantastic.
Andreas Volz
THX Monte! You’re welcome 🙂
Mein Spinnfischer Blog
Klasse Testreview Andreas!
Tight Lines Lukas
Andreas Volz
Danke Lukas 🤟🏼
Toby (Tomo)
Was soll man da noch groß schreiben 😉
Ich liebe meine Ryukis, die Familie in meiner Box hört nicht auf zu wachsen und von der Fängigkeit will ich erst gar nicht anfangen…
#RyukiMyLove #ryuki4life sind sicher nicht nur Sprüche!!
Andreas Volz
Danke Tomo 🙂 Wir zwei wissen ja bereits, zu was die Ryukis in der Lage sind! #ryuki4life
Promachos
Klingt vielversprechend! Hab seit diesem Jahr einige zur Rapfenjagd am Main am Start und bräuchte noch einen Tipp, mit welchen Haken ich den Ryuki „rapfentauglich“ machen kann. Thanks!
Andreas Volz
Danke – ich kann Dir die Ryukis nur wärmstens ans Herz legen, gerade wenn auf Rapfen gehen soll. Ich nutze zum Tausch immer die Nogales TripleHooks. VG Andi
http://shop.swat-fishing.com/terminal/haken/drillinge/1426/nogales-triple-hook
Promachos
Danke, Andreas!
Promachos
Welche Größe kannst du mir empfehlen, damit der Lauf und das Sinkverhalten möglichst nah am Original sind?